Corona-Krise: Regionale Wirtschaft erholt sich nur langsam Braunschweig.Die Industrie profitiert im ersten Quartal vom Aufschwung in China, während Einzelhandel und Gastronomie weiter um ihre Existenz fürchten.
Elmregia inspiziert ab Montag Kanalisation in Schöningen Schöningen. 1400 Anschlussleitungen und 600 Schächte werden ab Montag überprüft. Die Maßnahmen sind für die nächsten drei Monate angelegt.
Corona im Landkreis Helmstedt: Alle Fakten auf einen Blick Der Landkreis Kreis Helmstedt meldet am Donnerstag 22 Neuinfektionen. Der Inzidenzwert steigt leicht auf 110,6. 7
Karliczek: Am Geld sollen Corona-Medikamente nicht scheitern Braunschweig. Laut Forschungsministerin Karliczek wird es die eine „Wunder-Pille“ nicht geben. Forscher aus Braunschweig erhalten nun Millionen vom Bund.
„Noch nicht bereit, von diesem Team loszulassen“ Barmke. Fußball-Oberliga: Julia Ogiermann vom TSV Barmke spricht über den Moment, der ihre Laufbahn beendete, die harte Zeit danach und neue Ziele.
Fast volle Intensivstationen - Kammer warnt vor Überlastung Hannover. In einigen Regionen in Niedersachsen seien schon jetzt alle Intensivbetten belegt. Personal müsste laut Pflegekammer entlastet werden. 1
„Der Konsum hat sich über die Zeit aufgebaut“ Langeweile und ein Gefühl der Leere – darunter leiden Jugendliche zurzeit besonders. Was viele dabei eint? Den Griff zum Glas oder zum Joint.
So gelang Wolfsburger Aussiedlerkindern der Aufstieg „Die Russen“ wurden vor 30 Jahren in Wolfsburg mit Vorurteilen empfangen. Doch viele überwanden alle Hürden. Ihre Kultur macht sie stark.
Bündnis nährt Zweifel am Endlager Schacht Konrad Der Schacht in Salzgitter ist ungeeignet, die Pläne sind veraltet. Das sagen Gutachter, die von Stadt, Landvolk und IG Metall bestellt wurden.
Friseurkette Klier-Gruppe: „Wir wollen auch künftig expandieren“ Die Wolfsburger Friseurkette plant den Neustart. Geschäftsführer kritisiert Lebensmitteleinzelhandel: Der trage Mitschuld an Filialschließungen.
Leitartikel Andre Dolle zu Corona-Medikamenten Späte Einsicht „Alleine die Forscher aus Braunschweig beziffern den Zeitverlust durch eine völlig unzureichende Finanzierung auf drei bis vier Monate.“
Leitartikel Michael Kothe Mit dem Rücken zur Wand „Mit traurigem Corona-Rekord macht Salzgitter Schlagzeilen.“
Kommentar Michael Ahlers Gefährlicher Blindflug „Was vorerst bleibt, ist mit dem „Distanzlernen“ ernst zu machen, so gut es eben geht.“
Ab sofort Tempolimit vor dem Kindergarten in Grasleben Grasleben.Künftig herrscht auf der Helmstedter Straße teilweise ein Limit von 30 km/h. Damit geht ein langgehegter Wunsch der Gemeinde in Erfüllung.
Auseinandersetzung an Schöninger Tankstelle – Zeugen gesucht Schöningen. Nach einer körperlichen Auseinandersetzung an einer Tankstelle an der Hoiersdorfer Straße in Schöningen sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls.
Neue Tafel informiert in Watenstedt über die alten Zeiten Watenstedt. Auf dem Gelände der einstigen Hünenburg bei Watenstedt gibt es eine neue Informationstafel, finanziert von der Braunschweigischen Landschaft.
Ahmstorf hat jetzt eine Bushaltestelle mit Bücherschrank Ahmstorf. Corona-Zeit ist Lese-Zeit, dachte sich die 26-jährige Melanie Klose aus Ahmstorf. Sie stellte im Dorf einen Bücherschrank als Tauschbörse auf.
Marcel Correia verpasst erneut die Rückkehr nach Braunschweig Braunschweig.Der Ex-Kapitän der Löwen verletzt sich kurz vor dem Spiel seiner Paderborner in Braunschweig.
VfL-Frauen: Stephan Lerchs Loblied auf Ewa Pajor Wolfsburg. Der Trainer der VfL-Fußballerinnen lobt die Stürmerin in hohen Tönen. Für Lena Goeßling wird’s schwierig, noch einmal in die erste Elf zu kommen.
Casteels’ Maxime im Endspurt: Lieber nicht rechnen Wolfsburg. Dem VfL Wolfsburg fehlen nicht mehr viele Punkte zur Champions League. Aber der VfL-Keeper will ohne Taschenrechner auskommen.
Nils Bremer kommt: Nächster Transfercoup der FSV Schöningen Schöningen. Der Fußball-Landesligist angelt sich einen weiteren Hochkaräter und untermauert mit Nachdruck seine Oberliga-Ambitionen.
Frühlingserwachen: 51 Kinder stellen sich den 1,5 Kilometern Königslutter. Diesmal war der Nachwuchs an der Reihe – beim zweiten Teil des „Frühlingserwachsens“, einer Laufveranstaltung des TSV Lelm.
Hoeneß: Basketball soll "zweite Kraft" hinter Fußball werden München Ehrenpräsident Uli Hoeneß vom FC Bayern hofft durch den erstmaligen Einzug eines Bundesliga-Teams in die Euroleague-Playoffs auf Schwung für den…
Update Europapokal-Reform, Zuschauer bei EM: UEFA muss entscheiden Nyon Wie sieht die Champions League ab der Saison 2024 aus? Bleibt München EM-Gastgeber und in welchen Städten findet das Turnier statt? Im europäischen…
VW-Betriebsratschef Fritsch als Zugpferd für BIBS Braunschweig Braunschweig. Die Bürgerinitiative Braunschweig stellt ihre Spitzenkandidaten für die Wahl des Rates bei der Kommunalwahl am 12. September vor.
Wolfsburgs IG Metall will am 1. Mai wieder richtig feiern Wolfsburg. Trotz Corona soll es eine Veranstaltung vor dem Rathaus geben. Masken sind Pflicht.
Gemeinde Sassenburg verzichtet auf Kita-Beiträge Sassenburg. Die Kita-Beiträge wurden in der Gemeinde Sassenburg bereits für Januar bis März gesenkt. Für April wird ganz auf Beiträge verzichtet.
Geld für Radmobilität fließt in die Region Wolfenbüttel Wolfenbüttel. Das Nördliche Harzvorland und das Israel Jacobson Netzwerk erhalten Geld für Radmobilitätsprojekte in Wolfenbüttel.
Liebenburger Kulturverein initiiert Schreibworkshop für Frauen Liebenburg. Landkreis Goslar, Kreisvolkshochschule und Lewer Däle veranstalten einen Kursus zum autobiografischen Schreiben für Frauen.
Bürgerbus Wendeburg – Linie 518 bewilligt Wendeburg. Die Linie für den Bürgerbus ist bewilligt, der Regionalverband gibt nun doch Geld: Das Wendeburger Projekt kommt voran.
Merkel gegen Coronavirus geimpft - mit Präparat von Astrazeneca Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist gegen das Coronavirus geimpft worden. Nach offiziellen Angaben erhielt sie das Präparat von Astrazeneca.
Impfung für Menschen mit Vorerkrankung oder Behinderung möglich Hannover. Damit solle allen aus medizinischen Gründen Impfberechtigten unbürokratisch der Zugang zu einem Impftermin in Niedersachsen ermöglicht werden.
Leer: Mit historischem Doppeldecker abgestürzt – Zwei Verletzte Leer. Während des Abfluges war die Maschine nach Polizei-Angaben wohl vom Seitenwind erfasst worden und neben der Start- und Landebahn kopfüber aufgeprallt.
Ende der Corona-Krise: Jetzt legt China den Turbo ein Berlin. Im ersten Quartal legt Chinas Wirtschaft zu wie seit 30 Jahren nicht – Früchte des rigorosen Lockdowns. Auch Deutschland profitiert.
Bundesnotbremse: Heftiger Schlagabtausch im Parlament Berlin. Kommt bald die Bundesnotbremse und wenn ja, in welcher Form? Regierung und Opposition lieferten sich am Freitag eine harte Debatte. 1
Machtkampf der Union: Söder in aktueller Umfrage vor Laschet Berlin. Wer wird Kanzlerkandidat der Union? Im "Deutschlandtrend" liegt der Bayer Markus Söder deutlich vor Armin Laschet. Mehr im Newsblog. 1
Coinbase-Börsengang: Bitcoin und Co. werden salonfähig Berlin. 100 Milliarden Dollar ist die Bitcoin-Handelsplattform Coinbase wert. Warum ist die Firma drei Mal so viel wert wie die Deutsche Börse?
Brandbrief nach Corona-Aus für Modellprojekt Braunschweig. Corona verhindert Laden-Öffnungen: Politik und Stadt Braunschweig äußern Verständnis für die Kritik der Wirtschaft, bleiben aber hart. 2
"Google Earth": Neue Funktion zeigt Klimakrise im Zeitraffer Mountain View, CA. Es ist das größte Video der Welt: Ein "Google Earth"-Update zeigt globale Veränderungen der letzten 37 Jahre - an jedem Ort weltweit.
Corona: Kanzlerin Merkel geimpft – Lauterbach warnt deutlich Nach der Debatte über das Infektionsschutzgesetz mahnt SPD-Politiker Lauterbach zu entschlossenem Handeln gegen Corona. Mehr im Blog. 2
Braunschweigs Anton-Ulrich-Museum drohen neue Reparaturen Braunschweig. Braunschweigs Anton-Ulrich-Museum beteiligt sich nicht am Corona-Modellprojekt. Es kämpft erneut mit der Klimatechnik. Ausstellungen verschoben.
Braunschweiger Künstlerin tuscht täglich im Corona-Tagebuch Braunschweig. Die Braunschweigerin Brigitte Weihmüller führte ein schwarzweißes Corona-Tagebuch, doch ihre Glasobjekte leuchten bunt.
Warum Oomph-Frontmann Dero nun wiedergeborener Christ ist Braunschweig. Im Interview: Dero Goi, Frontmann der düsteren Braunschweiger Erfolgsband Oomph, über sein verblüffendes Bekenntnis, zu Jesus gefunden zu haben.
Biontech und Co.: Abstand zwischen Impfungen verlängert Berlin. Zwischen der ersten und der zweiten mRNA-Impfung sollen künftig sechs Wochen liegen, vielleicht mehr. Warum? Und welche Folgen hat das?
US-Studie: Forscher erschaffen Mensch-Affe-Mischwesen Berlin. Forscher haben menschliche Zellen mit denen von Affen vermengt. Sie betreten einen ethischen Graubereich im Dienste der Menschheit.
Nichts anbrennen lassen: Fünf Teflon-Pfannen im Test Berlin. Antihaft-Beschichtung soll das Kochen und Braten erleichtern. Doch wie lange halten sie und leisten sie gute Dienste? Der Praxistest.