Schwierige Zusammenarbeit mit der Landesbürokratie, Nachwuchsmangel, dünne Personaldecke oder Probleme durch die Beitragsfreiheit – auf ihrer Kita-Tour durchs südöstliche Niedersachsen wurde der Grünen-Landtagsabgeordneten Julia Hamburg in Essenrode ein großes Problempaket überreicht. „Ja, die beitragsfreie Betreuung für Kinder ab drei Jahren bringt für einkommensschwache Familien sicher Vorteile mit sich. Doch die Beiträge, zumal einkommensabhängig, waren nicht das große Problem. Wir hätten es besser gefunden, wenn das Geld des Landes in die Qualität der Betreuung statt in die Beitragsfreiheit geflossen wäre“, informierte Gemeindebürgermeister Andreas Busch die Grünen-Landtagsabgeordnete, die auch bildungspolitische Sprecherin ihrer Fraktion ist.
Im Ergebnis erhöht die Beitragsfreiheit die Ausgaben der Kommunen, der gewährte Zuschuss seitens des Landes deckt nicht vollumfänglich die zusätzlichen kommunalen Kosten. „Zudem müssen wir viel Geld in die Hand nehmen, um den steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen zu bedienen. Dazu bräuchten wir vom Land mehr Zuschüsse, um als verschuldete Kommune nicht noch tiefer in die roten Zahlen zu rutschen“, nannte Busch ein Beispiel dafür, wie das Land sein Geld besser angelegt hätte als es in die Beitragsfreiheit zu stecken.
Lieber Geld für mehr Qualität als für Beitragsfreiheit

Die Landtagsabgeordnete der Grünen besuchte die Kita in Essenrode (von links): Heike Meyerhof, Julia Hamburg, Sabine Günther und Andreas Busch.
Foto: Helge Landmann / regios24
Essenrode. Die Grünen-Landtagsabgeordnete Julia Hamburg hört sich von Lehres Bürgermeister Andreas Busch die Probleme mit der Kinderbetreuung an.