Um die Corona-Pandemie einzudämmen und um das Impftempo zu beschleunigen, soll das Impfangebot deutlich ausgeweitet werden. Das haben am Donnerstag die scheidende Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihr designierter Nachfolger Olaf Scholz (SPD) nach der kurzfristig einberufenden Bund-Länder-Runde verkündet.
Der Beschluss sieht vor, dass künftig auch in Apotheken und Zahnarztpraxen gegen Covid-19 geimpft werden soll. Zudem sollen Pflegefachkräfte das Vakzin verabreichen dürfen, etwa in Altenheimen.
Bisher fehlt eine entsprechende Regelung, die es beispielsweise Apothekerinnen und Apothekern ermöglicht, gegen Corona zu impfen. „Wenn ich den Bundestag richtig verstehe, ist er bereit, das jetzt auf den Weg zu bringen“, sagte Scholz bereits am Dienstag über entsprechende rechtliche Anpassungen. In einigen Modellregionen dürfen Pharmazeuten bisher nur gegen die Grippe impfen. (lgr)
- Alle News im Überblick: Aktuelle Nachrichten zur Corona-Lage und zur Pandemie im News-Ticker
- Aktuelle Zahlen: Aktuelle RKI-Corona-Fallzahlen, Hospitalisierungsrate, Inzidenz und R-Werte
- Wo sinken die Zahlen? Alle Corona-Zahlen in Deutschland, Europa und der Welt auf einer interaktiven Karte
- Prognose: Wie wird der Corona-Herbst? Was wir wissen – und was nicht
- 2. Booster-Impfung: Für diese Personen wird die 4. Impfung empfohlen
- Dritte Impfung: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Booster-Impfung
- Digitaler Impfpass: Wie lange ist die Corona-Impfung gültig?
- Corona-Booster: Diese Kreuzimpfung erhöht den Corona-Schutz besonders stark
- Impfschutz lässt schnell nach: Wann Booster nach Johnson & Johnson – und mit welchem Impfstoff?
Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: redaktion.online-bzv@funkemedien.de