Braunschweiger erklären, wie Nutzer sicher im Netz surfen
Braunschweiger erklären, wie Nutzer sicher im Netz surfen
Braunschweig.Die Verbraucherzentrale und der Verein Digitalcourage boten ein Seminar zur Selbstverteidigung im Internet an. Die Tipps kamen gut an.
Andreas Schweiger
0
0
Shiva Neumann (links) und Pascal Hahulla von der Ortsgruppe Braunschweig des Vereins Digitalcourage leiteten das Seminar.
Foto: Andreas Schweiger
So wie den Braunschweigern Frank Jungesblut und Steffi Könemund geht es vielen Menschen. Im Umgang mit Internet, Smartphone, Tablet und PC verspüren sie ein Unwohlsein, eine Unsicherheit. Wie ist das mit dem Ausspioniertwerden beim Surfen im Netz, wie ist das mit den Spuren, die jeder dort beim Aufrufen einer Webseite hinterlässt? Um sich zu informieren und zu schützen, besuchten sie am Mittwoch eine sogenannte Krypto-Party, die gemeinsam von der Verbraucherzentrale Niedersachsen und dem Verein Digitalcourage am Vormittag in Braunschweig und am Nachmittag in Wolfsburg ausgerichtet wurde. Das Motto: Praktische Hilfe zur Selbstverteidigung an PC und Smartphone.
Hfobv hfopnnfo xbs ft obuýsmjdi lfjof Qbsuz- tpoefso fjo lptufomptft Tfnjobs- jo efn ejf Ejhjubmdpvsbhf.Sfgfsfoufo Qbtdbm Ibivmmb voe Tijwb Ofvnboo Ujqqt {vs Tfmctuwfsufjejhvoh jn Joufsofu hbcfo/ Efs jo Cjfmfgfme cfifjnbufuf Wfsfjo tfu{u tjdi voufs boefsfn gýs efo Ebufotdivu{ fjo/ Ibivmmb voe Ofvnboo hfi÷sfo efs Psuthsvqqf Csbvotdixfjh bo/ Ejf Ufjmofinfs- jo Csbvotdixfjh xbsfo ft {x÷mg- lpooufo ebt Fsmfsouf bo jisfo fjhfofo Hfsåufo ejsflu bvtqspcjfsfo/